13.12.2023: Matthias Neubert wird Erwin Schrödinger Gastprofessor 2024

Auszeichnung für herausragende Beiträge auf dem Gebiet der theoretischen Elementarteilchenphysik mit einer Gastprofessur in Wien
...
11.12.2023: Mit dem ATLAS-Detektor auf der Suche nach Axionen

Neueste Messungen liefern wertvolle Informationen zu neuartigen Teilchen, die das anomale magnetische Moment des Myons erklären könnten / Experimentelles Neuland betreten
...
05.12.2023: Mission MAIUS-2 erfolgreich gestartet: Experimente mit kalten Atomen im Weltall

Mainzer Physiker an Entwicklung von hochkomplexem und dennoch miniaturisiertem Lasersystem für Verbundvorhaben zur Quantentechnologie beteiligt
...
01.12.2023: Concettina Sfienti erhält Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz

Mainzer Kernphysikerin für vorbildhafte Leistungen in Lehre und Forschung ausgezeichnet
...
24.11.2023: Spinforschung in Kaiserslautern und Mainz erhält grünes Licht für dritte Förderphase im SFB/Transregio 173

Sonderforschungsbereich/Transregio "Spin+X – Spin in its collective environment" erweitert Arbeitsbereiche um innovatives Feld der Altermagnete
...
23.11.2023: Weniger Energieverbrauch durch effizientere Softwareprogramme: Sebastian Erdweg erhält ERC Consolidator Grant

Inkrementelle Berechnungen können auf geänderte Eingaben blitzschnell reagieren / Hohe Energieeinsparung erwartet
...
10.11.2023: DIES LEGENDI 2023: Feedback als wirksames Instrument guter Lehre

Gutenberg Lehrkolleg vergibt Preise an herausragende Lehrende - auch an zwei Preisträger aus dem Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik - und fördert Auseinandersetzung mit dem Thema 'Feedback'
...
09.11.2023: Libor Šmejkal ist Preisträger des "Falling Walls Science Breakthrough of the Year 2023" in Naturwissenschaften

"Falling Walls Science Summit" in Berlin zeichnet aktuelle Durchbrüche in Wissenschaft und Forschung aus
...
25.10.2023: Ändert sich der Jetstream?

Forschende der JGU analysieren den Jetstream und untersuchen, wie sich Änderungen auf mögliche Wetterextreme in Europa auswirken
...
12.10.2023: PHILEAS-Kampagne erfolgreich abgeschlossen

Forschungsflugzeug HALO liefert wertvolle Daten zur Erforschung der Klimawirksamkeit des asiatischen Sommermonsuns und der Auswirkungen der kanadischen Waldbrände
...
11.10.2023: Mächtige Magnete für MAGIX

Kernkomponenten für das anlaufende MESA-Experiment MAGIX sind in Mainz eingetroffen
...
06.10.2023: Berechnung des Protonradius nochmals deutlich verbessert

Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA+ legen neue umfassende Gitterrechnungen vor
...
11.09.2023: Mit magnetischen Wirbeln zu energiesparenden Computern

Forschende der Universitäten Mainz und Konstanz sowie der Tohoku University in Japan konnten Diffusion von Skyrmionen auf das Zehnfache steigern
...
07.09.2023: Schwer fassbaren Neutrinos auf der Spur

Wichtiger Meilenstein im Experiment "Project 8" zur Messung der Neutrinomasse erreicht
...
05.09.2023: Made in Germany und Big in Japan: Pixel-Vertex-Detektor in Belle II-Experiment installiert

Arbeitsgruppe von Concettina Sfienti am Institut für Kernphysik ist an der Gestaltung und Konstruktion beteiligt
...
24.08.2023: PHILEAS: HALO startet in Anchorage zu weiteren Messflügen

Zwischenbilanz der ersten Kampagnenphase mit Höhenforschungsflugzeug HALO / Ziel: Untersuchung des Einflusses des asiatischen Sommermonsuns auf globales Klima
...
11.08.2023: Wie schreibt man in Wasser?

Forschende der JGU, der TU Darmstadt und der Universität Wuhan entwickelten einen Ansatz, mit dem man Tintenpartikel im Wasser zu Linien und Buchstaben anordnen kann
...
11.08.2023: Myon g-2 Kollaboration verdoppelt Präzision mit neuester Messung

Neuland auf der Suche nach neuer Physik wird erkundet
...
04.08.2023: Unterwegs für PHILEAS

Forschungsflugzeug HALO untersucht Transport von Treibhausgasen und Aerosolen über Pazifik
...
28.07.2023: Neuer Studiengang in den Atmosphärenwissenschaften fokussiert die Umweltthemen der Zukunft

Praxisorientierter Bachelorstudiengang 'Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt Atmosphäre und Klima' bietet interdisziplinäre Ausbildung in angewandten Naturwissenschaften / Bewerbungsphase gestartet
...
20.07.2023: Im Fokus der Atmosphärenforschung: Einfluss von Eiswolken auf das Energiebudget der Erde

Interview mit Prof. Dr. Martina Krämer zum Workshop "Clouds containing ice particles'" vom 23. bis zum 26. Juli 2023 an der JGU
...
20.07.2023: Marvin Schnubel erhält Feodor Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung

Neues Theoriemodell soll bei der Suche nach neuer Physik helfen
...
01.06.2023: Thorium-229: Neuer Untersuchungsansatz eröffnet vielfältige Möglichkeiten

Internationales Forschungsteam zeigt in Physical Review Research auf, wie der erste Kernübergang mit Lasern im sichtbaren Wellenlängenbereich angeregt werden kann
...
19.05.2023: Materialdesign durch Defektkontrolle: Neuer SFB am Standort Mainz genehmigt

DFG bewilligt neuen Sonderforschungsbereich zur Defektkontrolle in weicher Materie unter Federführung der JGU
...
19.05.2023: Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit drei Förderanträgen für Sonderforschungsbereiche erfolgreich

Bewilligung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) stärkt Profilbereiche der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
...
08.05.2023: 10 Jahre Mainzer Institut für Theoretische Physik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Theoretische Physikerinnen und Physiker aus aller Welt diskutieren auf internationalem Jubiläumssymposium in Mainz die neuesten Fortschritte in ihrem Fachgebiet
...
04.05.2023: Im Kollektiv erfolgreich: Schwarmverhalten von Mini-Robotern untersucht

Studie zeigt weiteren Weg zur Realisierung von programmierbarer aktiver Materie auf
...
02.05.2023: Neuer Hall-Effekt entdeckt

Elektronen lassen sich verlustfrei übertragen – auch bei den kürzlich entdeckten unkonventionellen Magneten, die kein magnetisches Moment haben
...
25.04.2023: Die Gutenberg Akademie: eine universitätsweite Gemeinschaft herausragender Doktorandinnen und Doktoranden sowie Künstlerinnen und Künstler

Gutenberg Akademie für wissenschaftlichen Nachwuchs nimmt neue Juniormitglieder auf
...
18.04.2023: Neues Elektronenstreuexperiment zur Anregung eines Heliumkerns wirft substanzielle Fragen zum heutigen Verständnis von Kernkräften auf

Theoretische Vorhersagen und neue, mit großer Genauigkeit gemessene experimentelle Daten an
4He klaffen auseinander
...
03.04.2023: Neuer internationaler Masterstudiengang vermittelt ganzheitliches Wissen und Kompetenz im Bereich von weicher Materie und weichen Materialien

Praxisreicher und forschungsorientierter Kooperationsstudiengang "Soft Matter and Materials" der Rhein-Main-Universitäten Mainz und Darmstadt startet zum kommenden Wintersemester
...
31.03.2023: Zweiter ERC Advanced Grant für Matthias Neubert

Neuartige theoretische Vorhersagen sollen Suche nach neuer Physik am LHC voranbringen / Förderung in Höhe von 2,5 Millionen Euro
...
23.03.2023: Verbessertes ATLAS-Ergebnis gibt Aufschluss über W-Boson

Verbesserte Analyse von ATLAS-Daten zur Masse des W-Bosons steht im Einklang mit Standardmodell der Teilchenphysik
...
22.03.2023: Erstmals Neutrinos aus Teilchenbeschleuniger nachgewiesen

Entdeckung wird helfen, die Natur dieses allgegenwärtigen Teilchens besser zu verstehen
...
21.03.2023: Neue Möglichkeiten in der theoretischen Vorhersage von Teilchenwechselwirkungen

Mainzer Wissenschaftlerteam findet einen Weg, um hochkomplexe Feynman-Integrale auszuwerten
...
20.03.2023: Stifterverband zeichnet Mainzer Zukunftsmodul als Best Practice für nachhaltige Entwicklung im MINT-Bereich aus

Zukunftsmodul überzeugt mit interdisziplinärem Ansatz für niedrigschwellige Vermittlung von Kompetenzen für Nachhaltigkeit
...
17.03.2023: Wissenschaftsministerium fördert Quanteninitiative Rheinland-Pfalz mit 1,2 Millionen Euro

Zusammenschluss der Universitäten Kaiserslautern und Mainz mit Deutschem Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik
...
13.03.2023: Wissenschaftsminister Clemens Hoch weiht neuen Hochleistungsrechner an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein

Meilenstein für länderübergreifende Zusammenarbeit
...
02.03.2023: Universitäten Mainz und Würzburg planen deutsche Beteiligung am neuen NASA-Weltraumteleskop COSI

Chemieprofessor von der New York University erhält neuen Forschungspreis / Kooperationen mit Arbeitsgruppe von Dmitry Budker an der JGU geplant
...
02.02.2023: Erster Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis geht an Alexej Jerschow

Chemieprofessor von der New York University erhält neuen Forschungspreis / Kooperationen mit Arbeitsgruppe von Dmitry Budker an der JGU geplant
...
01.02.2023: Verstärkte Suche nach neuen Kräften

Spezieller Aufbau nutzt polarisiertes Rubidium und Xenon als Sender- und Empfänger-System für exotische Felder
...
23.01.2023: Neues Modell für Dunkle Materie vorgeschlagen

Phasenübergang im frühen Universum ändert die Stärke der Wechselwirkung zwischen Dunkler und normaler Materie
...