Borexino-Experiment mit Mainzer Beteiligung unter Top Ten der bedeutendsten Forschungserkenntnisse des Jahres gewählt

Außerdem: Rosetta-Mission mit Mainzer Alpha-Röntgen-Spektrometer zu "Physics World 2014 Breakthrough of the Year" ernannt ...
Angela Möller tritt Stiftungsprofessur "Oxidische Materialien" an

„Update“ für den Physikunterricht

Joachim Kopp erhält ERC Starting Grant für Forschungen in Teilchen- und Astroteilchenphysik

Frauenförderung in den Naturwissenschaften: Erfolgreicher Abschluss der 6. Staffel

Mentoring-Programm des Ada-Lovelace-Projekts feiert mit positiver Bilanz den Abschluss der 6. Runde ...
Mathias Kläui zum Fellow des Institute of Physics ernannt

Mainzer Geowissenschaften und Physik im „Best Global Universities-Ranking“ weltweit hervorragend platziert

Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit Geowissenschaften und Physik unter den besten 100 Universitäten weltweit / Im nationalen Vergleich auf Rang 2 bzw. 6 ...
Leonie Mück und Christoph Schüll erhalten MAINZ Award für hervorragende Doktorarbeiten in den Materialwissenschaften

Promotionspreis der Exzellenz-Graduiertenschule "Materials Science in Mainz" vergeben ...
Johannes Gutenberg-Universität Mainz vereinbart Studierenden- und Wissenschaftleraustausch in der Physik mit Universität Nagoya

Exzellenz-Graduiertenschule MAINZ vergibt Gastprofessuren 2014

Stephan Link von der Rice University und Andrei Slavin von der Oakland University erhalten MAINZ Visiting Professorship ...
Schüler experimentieren mit Haartönungen, Windkanälen und erforschen die „Grüne Hölle“

Dr. Hans Riegel-Fachpreise an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verliehen mit jeweils drei Preisträgern aus den Fächern Mathematik und Physik. ...
0,9 Mio. Euro für das QOQI-Projekt „Atominterferometrie mit Quantengasmischungen unter Schwerelosigkeit“

Neue DFG Forschergruppe zu Schwerewellen

Neue, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschergruppe unter der Leitung der Goethe-Universität hat das Ziel, Schwerewellen besser zu verstehen ...
Johannes Gutenberg-Universität Mainz wird Vollmitglied der deutschen Gauß-Allianz

Mainzer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen weltweit führende Position auf dem Gebiet der simulationsgetriebenen Wissenschaften ein ...
Román Orús erhält EPS Early Career Prize 2014 der Europäischen Physikalischen Gesellschaft

Auszeichnung junger Wissenschaftler für Verdienste um europäische Physik ...
200 Experten diskutieren über Professionalisierung von Lehre, Studienfachberatung und Studienmanagement

Bundesweite LOB-Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz richtet Fokus auf „Gelingensbedingungen von Bologna“ ...
Carl-Zeiss-Stiftung fördert "Kompetenzzentrum für HPC in den Naturwissenschaften" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit 750.000 Euro

Geplantes Kompetenzzentrum für High Performance Computing am Institut für Informatik bündelt Forschungsarbeiten und intensiviert Service ...
Internationales Forscherteam verwirklicht effizienten und verstellbaren Spin-Ladungs-Wandler aus Gallium-Arsenid

Wissenschaftler um Mainzer Physiker Jairo Sinova eröffnen neue Wege bei weiterer Suche nach für Spintronik geeigneten Materialien / Publikation in Nature Materials ...
Erste direkte Messung der Sonnenenergie bei ihrer Entstehung im Licht solarer pp-Neutrinos

Physiker der Johannes Gutenberg-Universität Mainz an internationaler Kollaboration in Gran Sasso beteiligt / Veröffentlichung in Nature ...
Im Kloster auf der Suche nach „neuer Physik“

Nachwuchs-Teilchen- und Hadronenphysiker aus Deutschland und Europa tagen in der Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth im Chiemsee ...
Neuer Meilenstein bei Zwei-Schleifen-Rechnungen

Vorhersage für Paarproduktion von Z-Bosonen am LHC mit zuvor unerreichter Präzision berechnet ...
Gutenberg Nachwuchskolleg der Johannes Gutenberg-Universität Mainz nimmt Arbeit auf

Hochschule investiert jährlich 1 Million Euro in nachhaltige Verbesserung von Arbeits- und Betreuungsbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses ...
Matthias Neubert wird neues Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Positive Bewertungen für Ada-Lovelace-Mentoring-Programm an Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Helmholtz-Institut Mainz auf dem Gutenberg-Campus feiert Richtfest
DNA-Knoten können durcheinander durchdiffundieren und Plätze tauschen
Mainzer Informatiker entwickeln Software zur Analyse komplexer Situationen im Fußball
Aktive Teilchen können Phasenübergang erleichtern
Durchbruch für Informationstechnologie auf Basis von Heusler-Materialien
Irène Joliot-Curie-Programm des Exzellenzclusters PRISMA fördert Physikerinnen aller Karrierestufen
Magnetisches Moment des Protons mit unvergleichlich hoher Genauigkeit gemessen
Auszeichnung für hervorragende Lehre: Stefan Weinzierl unter den fünf Dozenten der JGU, die den Lehrpreis Rheinland-Pfalz erhalten
Fünf Wochen Klimaforschung in der Arktis
Neuer Sonderforschungsbereich zur Entwicklung von Simulationsmethoden für weiche Materie bewilligt
Computersimulationen für Grenzflächenberechnungen verbessert
Jairo Sinova und Stuart Parkin erhalten Alexander von Humboldt-Professuren
Sophie Burkhardt erhält erstes PRIME Research Promotionsstipendium im Wert von 25.000 Euro
8,7 Millionen Euro für neuen Hochleistungsrechner MOGON II an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz gratuliert Stuart Parkin zur Auszeichnung mit dem Millennium-Technologiepreis
Domänenwände in Nanodrähten trickreich in Bewegung gesetzt
Neues holografisches Verfahren nutzt „bildstabilisierte Röntgenkamera“
Relativität erschüttert Magneten
Jairo Sinova wird Fellow des Gutenberg Forschungskollegs (GFK)
Sofja Kowalewskaja – Mathematikerin und schillernde Projektionsfigur
Das Elektron auf der Waage
Nano-Wärmekraftmaschine aus einem Ion verspricht hohen Wirkungsgrad